Wo keine (eigene) Dachfläche für eine größer Photovoltaikanlage zur Verfügung steht, muss nicht auf die Kraft der Sonne zur eigenen Energieerzeugung verzichtet werden. Mit einer sogenannten Balkonanlage können Sie Balkone, Carport- und Garagendächer oder einen geeigneten Platz im Garten nutzen, um Ihren eigenen Strom zu produzieren und direkt vor Ort zu verbrauchen. So reduzieren Sie smart Ihre Energiekosten und CO2-Emissionen.
Eine Balkonanlage ist mindestens ein Photovoltaik-Modul mit einem Solarwechselrichter und eignet sich sehr gut, um beispielsweise den kontinuierlichen Strombedarf von Geräten zu decken, die im Standby-Modus laufen. Das Modul kann mit einem gewöhnlichen Stromkabel an die Steckdose angeschlossen werden, auch der Zusammenschluss mehrerer Balkonanlagen ist möglich. Zudem verfügen diese Module trotz relativ günstiger Anschaffungskosten über eine Lebensdauer von mehr als 20 Jahren.
Kontaktieren Sie mich gern für alle Fragen rund um Ihr zukünftiges Balkonkraftwerk.