Was ist mit „Anforderungen an die Installation“ gemeint?
Zu einer Photovoltaikanlage gehört nicht nur das Modul und ein Wechselrichter, sondern auch weitere örtliche Gegebenheiten, die berücksichtigt werden müssen und zum Teil vielleicht bei Ihnen schon vorhanden sind. Dazu gehören:
– das Dach mit Unterkonstruktion
– Ihre elektrische Kundenanlage mit Zählerplatz
– die Räumlichkeit für den Wechselrichter und ggf. Speicher
Zum Dach
Je nachdem welche Dacheindeckung Sie auf ihrem Gebäude haben oder ggf. neu planen, gibt es verschiedene Möglichkeiten einer Befestigung der Module für die Photovoltaikanlage.
Zur Dachunterkonstruktion
Hier ist zu beachten, das die Photovoltaikanlage auch Gewicht mit sich bringt, welches die Unterkonstruktion zusätzlich zur Dacheindeckung und eventueller Schneelast aufnehmen muss. Im Zweifelsfalle ist es sinnvoll einen Statiker zu Rate zu ziehen, insbesondere bei sogenannten Spardachstühlen.
Ihre elektrische Anlage
Sie als Anschlussnehmer sind gegenüber dem Netzbetreiber verpflichtet sicherzustellen, dass ihre elektrische Anlage keine Auswirkungen auf das öffentliche Netz hat. So ist es in vielen Fällen sinnvoll, einen Umbau auf die zurzeit modernste Technik in Erwägung zu ziehen. Zumal sämtliche Schaltschrankhersteller auf ältere Zählerschränke keine Garantien oder Zertifikate für Dauerstromlasten ausgeben.
Räumlichkeit für den Wechselrichter bzw. Speicher
Ganz im Gegensatz zum Speicher stellt der Wechselrichter keine Besonderen Ansprüche an einen Platz. Viele Wechselrichter können außen am Gebäude angebracht werden. Benötigen aber einen Regenschutz mind. von oben.
Ein Speicher hingegen sollte in einem geschützten frostfreien Raum stehen. Mit entsprechendem Schutz gegen Frost ist eine Unterbringung des Speichers auch in einer unbeheizten Garage oder Schuppen möglich.